Frage D 33194 / E 20120

  • Frage D 33194 / E 20120

    Fortlaufende Frage Nr. 39

    Eine Schicht ist bedingt labil, wenn

    a) stabil für gesättigte Luft und labil für trockene Luft
    b) labil sowohl für gesättigte als auch für trockene Luft
    c) durch Hebung stabil wird
    d) labil für gesättigte Luft und stabil für trockene Luft


    d ist anscheinend richtig. Kann mir kurz jemand eine Erklärung geben?

    LG
    Etienne
    3. - 5.8.09 Das Finale LBA : FDB's09
  • Bedingte Labilität

    Eine Atmosphärenschicht mit potentieller Instabilität ist genau dann (bedingt) labil, wenn ein trockene Schicht über einer feuchten (gesättigten) Schicht liegt und beide großskalig gehoben werden.

    Das Prinzip beruht darauf, dass feuchte Luft bis zur Sättigung abgekühlt wird und dann mit Freisetzung latenter Wärme weniger stark abkühlt als trockene Luft.
    Im Einfachsten Fall kühlt eine feuchte Grenzschicht mit 0,6°/100m ab und eine trockene Mittelschicht mit 1°/100m, wenn beide gleichzeitig gehoben werden, z.B. mit einem Kurzwellentrog.

    In der Folge wird die obere Schicht kälter werden als die untere und die gesamte Schichtung wird labilisiert, d.h. es bildet sich eine Labilitätsfläche aus. Die Schicht wird also ingesamt labiler.

    Zusätzliches Material zum Thema gibt es unter den Downloads !
  • Ich glaube ich habs jetzt!

    bedingt labil: gesättigte (labile) und trockene (stabile) Luft treten auf

    (absolut) labil: nur gesättigte Luft

    (absolut) stabil: nur trockene Luft


    Kann dann gesättigte Luft auch mal stabil sein?

    Und wenn wir nun feuchtadiabatischen und trockenadiabatischen Hebungsgradient haben, was sagt dann der Schichtungsgradient aus? Bzw. wann wird dieser verwendet?

    LG

    Etienne (glaub ich steh aufn Schlauch)
    3. - 5.8.09 Das Finale LBA : FDB's09

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Etienne ()

  • gesättigte Luft kann auch stabil sein. Dies ist der Fall, wenn die Umgebungsluft langsamer abkühlt als mit 0.6°/100 m . In dem Fall ist die gesättigte und ungesättigte Luft stabil.

    "Und wenn wir nun feuchtadiabatischen und trockenadiabatischen Hebungsgradient haben, was sagt dann der Schichtungsgradient aus? Bzw. wann wird dieser verwendet?"

    Der Schichtungsgradient ist dann abhängig von der Umgebungsluft.